Speaking
und Vorträge
Speaking
und Vorträge
Speaking
und Vorträge
Die Vorträge des Keynotespeakers Martin Laschkolnig
Ein erster Eindruck (deutsch):
Ein erster Eindruck (österreichisch):
Die Vorträge des Keynotespeakers Martin Laschkolnig
Ein erster Eindruck (deutsch):
Ein erster Eindruck (österreichisch):
Die Vorträge des Keynotespeakers Martin Laschkolnig
Ein erster Eindruck (österreichisch):
Resilienz und Gelassenheit – Inspiration und Erfolg
Gerade in diesen Zeiten, die eine große Unsicherheit mit sich bringen ist es wichtig, dass Führungskräfte und Mitarbeitende an einem Strang ziehen.
Es ist wichtig, dass wir den Herausforderungen besonnen und mit Flexbilität begegnen, um sie gut meistern zu können. Dafür sind Motivation und ein großes Maß an Gelassenheit essenziell.
Martin Laschkolnig vereint Ost und West. Er vereint Struktur mit einer großen Portion Warmherzigkeit und Humor. Er ist seit 30 Jahren Unternehmer und beschäftigt sich fast genauso lang mit buddhistischer Philosophie und Persönlichkeitsentwicklung. Er bringt beide Erfahrungshorizonte mit auf die Bühne, was seine Vorträge nahbar und praxisnah macht.
Sie und ihre Mitarbeitenden hören von ihm nicht nur ein paar gute Tipps, die sie dann einen Tag später wieder vergessen haben, weil sie schwer oder gar nicht machbar sind. Sie werden inspiriert und setzen im besten Fall schon die ersten direkt Dinge um.
In Martin Laschkolnigs Vorträgen geht es gleichermaßen um den Erfolg jedes Mitarbeitenden und um den Erfolg des Unternehmens, um gesundes Wachstum und gesunde Menschen, um Resilienz und Freude trotz großer Herausforderungen.
Kurzum: Bei Martin Laschkolnig geht es um Gelassenheit in unruhigen Zeiten.
Resilienz und Gelassenheit – Inspiration und Erfolg
Resilienz und Gelassenheit – Inspiration und Erfolg
Gelassen führen in turbulenten Zeiten
Menschen wollen/brauchen eine Umgebung, die inspiriert und motiviert.
Die unmittelbare Führungskraft leistet einen maßgebliche Beitrag, ob Mitarbeiter Dienst nach Vorschrift schieben, oder aber engagiert am Werk sind, die Vision des Unternehmens wahr werden zu lassen. Wie kann eine Führungskraft bei diesem Druck gelassen und souverän bleiben?
Es gibt 5 Schritte, die nötig sind, eine solche Umgebung aufzubauen – in diesem Vortrag erfahren Sie welche und wie Sie sie mit Ihrem Team umsetzen können – für ein Arbeitsklima, das neue Fachkräfte anzuziehen und bestehende bindet.
„Geld ist kein Motivationsfaktor – eine gelassene und inspirierende Führungskraft umso mehr!“
Gelassen führen in turbulenten Zeiten
Menschen wollen/brauchen eine Umgebung, die inspiriert und motiviert.
Die unmittelbare Führungskraft leistet einen maßgebliche Beitrag, ob Mitarbeiter Dienst nach Vorschrift schieben, oder aber engagiert am Werk sind, die Vision des Unternehmens wahr werden zu lassen. Wie kann eine Führungskraft bei diesem Druck gelassen und souverän bleiben?
Es gibt 5 Schritte, die nötig sind, eine solche Umgebung aufzubauen – in diesem Vortrag erfahren Sie welche und wie Sie sie mit Ihrem Team umsetzen können – für ein Arbeitsklima, das neue Fachkräfte anzuziehen und bestehende bindet.
„Geld ist kein dauerhafter Motivationsfaktor – eine gelassene und inspirierende Führungskraft umso mehr!“
Gelassen führen in turbulenten Zeiten
Menschen wollen/brauchen eine Umgebung, die inspiriert und motiviert.
Die unmittelbare Führungskraft leistet einen maßgebliche Beitrag, ob Mitarbeiter Dienst nach Vorschrift schieben, oder aber engagiert am Werk sind, die Vision des Unternehmens wahr werden zu lassen. Wie kann eine Führungskraft bei diesem Druck gelassen und souverän bleiben?
Es gibt 5 Schritte, die nötig sind, eine solche Umgebung aufzubauen – in diesem Vortrag erfahren Sie welche und wie Sie sie mit Ihrem Team umsetzen können – für ein Arbeitsklima, das neue Fachkräfte anzuziehen und bestehende bindet.
„Geld ist kein Motivationsfaktor – eine gelassene und inspirierende Führungskraft umso mehr!“
Gelassenheit in Krisenzeiten
Es ist nicht schwer zu erkennen, dass sich die Welt in einer Krise befindet – die Informationszyklen werden von Tag zu Tag kürzer und anspruchsvoller, und zwei Jahre Pandemie, politische Unruhen und ein Krieg obendrein machen es sehr schwer, ruhig und gelassen zu bleiben. All das ist schon schwer zu verkraften, selbst wenn alles im eigenen Leben funktioniert. Wenn dann noch eine persönliche Krise hinzukommt, ist es nicht schwer zu verstehen, warum so viele Menschen frustriert, gestresst oder sogar deprimiert sind. Das Leben ist im Moment nicht einfach.
Wie kommt es also, dass es scheinbar Menschen gibt, die leichter wieder auf die Beine kommen als andere, oder Menschen, die auch in schwierigen Situationen ruhig und widerstandsfähig bleiben können?
Formate:
Sprachen:
Unternehmer, Führungskräfte aller Ebenen, Mitarbeiter, HR, offene (Kunden)Veranstaltungen
Vortrag 30–90 / Minuten Vortrag interaktiv 1–3 h
D, E
Gelassenheit in Krisenzeiten
Es ist nicht schwer zu erkennen, dass sich die Welt in einer Krise befindet – die Informationszyklen werden von Tag zu Tag kürzer und anspruchsvoller, und zwei Jahre Pandemie, politische Unruhen und ein Krieg obendrein machen es sehr schwer, ruhig und gelassen zu bleiben. All das ist schon schwer zu verkraften, selbst wenn alles im eigenen Leben funktioniert.
Wie kommt es also, dass es scheinbar Menschen gibt, die leichter wieder auf die Beine kommen als andere, oder Menschen, die auch in schwierigen Situationen ruhig und widerstandsfähig bleiben können?
Martin Laschkolnig erzählt, was es braucht, um ruhig zu bleiben, selbst wenn das Leben einen Sturm aufwirbelt. Einfache Veränderungen in der Denkweise und sehr praktische Techniken, die helfen, sich selbst wieder in die Mitte zu bringen und die eigene Gelassenheit wiederzuerlangen – im Beruf und privat.
Ein inspirierender, tiefgründiger und zugleich unterhaltsamer Vortrag darüber, wie wir mit den täglichen Stressfaktoren, die wir alle erleben, umgehen können und was man praktisch (und schnell) tun kann, wenn das Leben uns scheinbar mehr auftischt, als wir im Moment bewältigen können.
Krisen meistern – Stress abbauen statt aufstauen
Stress und Hektik haben wir alle. Lernen Sie hier eine überraschend einfache Technik, die als EFT oder Meridianklopfen immer breiter bekannt wird, mit der wir unseren mentalen Freiraum zurückgewinnen und Stress oft in Minutenschnelle auflösen können.
Was wäre es wert, wenn Sie oder Ihr Team entspannter in den nächsten Pitch, die nächste Verhandlung oder die nächste große Präsentation gehen würden?
Dieser Vortrag ist Interaktion und Praxisanwendung pur.
„Willst Du Recht haben, oder glücklich sein? Beides? Was wenn nur eines geht?“
Krisen meistern – Stress abbauen statt aufstauen
Stress und Hektik haben wir alle. Lernen Sie hier eine überraschend einfache Technik, die als EFT oder Meridianklopfen immer breiter bekannt wird, mit der wir unseren mentalen Freiraum zurückgewinnen und Stress oft in Minutenschnelle auflösen können.
Dieser Vortrag ist Interaktion und Praxisanwendung pur.
„Willst Du Recht haben, oder glücklich sein? Beides? Was wenn nur eines geht?“
Gemeinsam Berge versetzen
Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Innovation, Kreativität und Engagement der Mitarbeiter kann man nicht kaufen, die muss ein Unternehmen sich verdienen.
Schaffen Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern eine Kultur, die es erlaubt, gemeinsam Berge zu versetzen
Gemeinsam Berge versetzen
Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Innovation, Kreativität und Engagement der Mitarbeiter kann man nicht kaufen, die muss ein Unternehmen sich verdienen.
Schaffen Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern eine Kultur, die es erlaubt, gemeinsam Berge zu versetzen.
5 spezifische Schritte sind nötig, um ein derartiges Umfeld zu erzeugen – und das Spannende ist, dass dies keine Frage des Geldes ist. In diesem Vortrag, der für Führungskräfte und Mitarbeiter gleichermaßen geeignet ist, erfahren Sie, wie Sie diese in Ihrem Unternehmen umsetzen können.
Zähme Deinen inneren Kritiker – Aufblühen in turbulenten Zeiten
Machen Sie den inneren Kritiker zum Coach und finden Sie die Quelle der inneren Stärke. So gehen Sie die nächsten Schritte voller Selbstvertrauen. Was wäre möglich, wenn Selbstsabotagemuster wegfallen würden? Erfüllt leben, begeistert arbeiten!
Denn – bevor Sie andere führen können, müssen Sie sich erst mal selbst führen!
„Ereignisse geschehen,
aber Deine Reaktion entscheidet, was rauskommt!“
Zähme Deinen inneren Kritiker – Aufblühen in turbulenten Zeiten
Machen Sie den inneren Kritiker zum Coach und finden Sie die Quelle der inneren Stärke. So gehen Sie die nächsten Schritte voller Selbstvertrauen. Was wäre möglich, wenn Selbstsabotagemuster wegfallen würden? Erfüllt leben, begeistert arbeiten!
Denn – bevor Sie andere führen können, müssen Sie sich erst mal selbst führen!
„Ereignisse geschehen,
aber Deine Reaktion entscheidet, was rauskommt!“
Zähme Deinen inneren Kritiker – Aufblühen in turbulenten Zeiten
Machen Sie den inneren Kritiker zum Coach und finden Sie die Quelle der inneren Stärke. So gehen Sie die nächsten Schritte voller Selbstvertrauen. Was wäre möglich, wenn Selbstsabotagemuster wegfallen würden? Erfüllt leben, begeistert arbeiten!
Denn – bevor Sie andere führen können, müssen Sie sich erst mal selbst führen!
„Ereignisse geschehen,
aber Deine Reaktion entscheidet, was rauskommt!“
Zielgruppen:
Selbständige, (Klein-)Unternehmer, Führungskräfte aller Ebenen, Mitarbeiter, Vertrieb, MLM
Formate:
Vortrag 30–90 Minuten
Vortrag interaktiv 1–3 h
Sprachen:
D, E